Inteligente Überwachungs-SystemSecurity Solution Provider vonDas via:sys System ist seit fast 10 Jahren auf dem Gebiet der Absicherung von Freigeländen bei Industrie und Gewerbekundenmit mehr als 12.000 Installationen als Alarmsystem im Einsatz. Auf Basis dieser Erfahrung haben wir ein Konzept für den Schutzvon PV-Freilandanlagen entwickelt, das seit Jahren bei namhaften Kunden erfolgreich eingesetzt wird (von 0,6 MWp bis 45,0MWp). Aktuell sind mehr als 160 Solarparks mit insgesamt rund 350 MWp mit unserem Video-Alarmsystem in Deutschland,Spanien, Italien, Tschechien, Frankreich und Slowakei zuverlässig abgesichert.KonzeptUnser Konzept für Solaranlagen aufFreiflächen besteht aus einerPerimetersicherung (Zaunabsicherung inVerbindung mit Videotechnik) mitbewegungsgesteuerter Bildaufschaltung.Die hochwertige Video Sensorik generiertzuverlässig Alarmbilder, die unmittelbarnach Eintreten eines alarmrelevantenEreignisses an eine professionelleNotrufzentrale/Serviceleitstelle geleitetwerden.Abb: Durchgängige Alarmkette•Einbruch- / Diebstahlsicherung von Solarparks durch intelligente Videosensorik (Videoalarmierung)•Alarmbildaufschaltung auf fuhrende Notrufzentralen (NRZ)•Zielgerichtete Intervention durch NRZ und ortliche Alarmverfolger•24/365 Schutz, keine Sekunde unbewacht, keine Lucken oder tote Winkel, Sabotagemeldung•Detektionsrahmen zeigt. Auslöser (Alarm oder auch Fehlalarm), somit kann NRZ zielgerichte handeln•Effektive Kombination: hochwertige Technik mit professioneller Dienstleistung, somit keine•Fehlalarme und keine Kosten fur Fehlinterventionen•Keine weiteren Investitionen notwendig, einfacher Zaun ist ausreichend•Detektion muss nicht zwingend dem Zaunverlauf folgen•Nur geringe Bandbreiten fur die Aufschaltung auf die NRZ notwendig•Breite Referenzkundenbasis•Von führenden Versicherungen anerkanntNotrufzentraleDas viasys Videoalarmsystem ist bei grosenNotrufzentralen als Alarmaufschaltunganerkannt, wie z.B.•ADT•b.i.g.•G4S•Kalka•La Vigilanza•Prosegur•Securitas•Sicherheit Nord•W.I.S.KernkompetenzDie viasys Intelligent Video GmbH ist Entwickler und Hersteller der viasys Video Sensorik. Die Kernkompetenz ist eine sehrleistungsfähige Video Sensorik, die zur bewegungsgesteuerten Alarmierung auf Basis relevanter Ereignisse (Eindringling,Fahrzeug, …) primär im Außenbereich eingesetzt wird. Dadurch können Freiflächen, Grundstücksgrenzen oder Gebäudeverlässlich alarmrelevant gesichert werden. Diese Video Sensoriken sind bei Industrie- und Gewerbekunden (z.B.Autohäuser,Speditionen, Wasserwerke, Baumärkte, Wertstoffhandel, Elektrofachhandel, etc.) als VideoAlarmsystem im Einsatz.Das viasys Video Alarmsystem meldet somit den Vorfall noch bevor etwas passiert !Bild: Leitstand mit AlarmbildernBeispiele für Detektionsbild Beispiel für Nachtbild mit Infrarot-BeleuchtungFunktionsweise der viasys DetektionDie von den Kameras permanent angelieferten Bilder werden auf Bewegungen untersucht. Meldet der Schnellscan eineBewegung, so startet die Software diverse Filter um die Bewegung auszuwerten, fordert weitere Bilder von der Kamera an undüberprüft die Bewegung mit den eingestellten Parametern um letztendlich entweder einen Alarm auszulösen oder denVorgang zu verwerfen. Erst eine eindeutige Bewegungsfolge (Bild zu Bild) führt zu einem Alarm.Beispiel für Alarmbild mit elektronischem Zaun und Detektionsrahmen.Um Größenunterschiede aufgrund der Entfernung des Objektes zur Kamera auszugleichen, findet in derSoftware eineeinstellbare perspektivische Entzerrung (weit/nah) statt, die sogenannte 3-D-Einstellung.Beispiel für Alarmbild mit 3-D EffektSabotage an Kamera oder Kabel werden ebenso von der Software erkannt, wie auch das Abdecken des Objektives und führenunmittelbar zum Alarm bzw. zur Störungsmeldung. Damit sind außer der Kamera keine weiteren Sensoren oder Meldererforderlich. Die Detektion erfolgt parallel, d.h. auch gleichzeitige Bewegungen vor mehreren Kameras führen zurBildspeicherung und Alarmierung. Die Detektionssensibilität ist für jede Kamera individuell einstellbar, wie auch dieelektronischen Zäune oder Masken, welche die Bildbereiche definieren, in der keine Analyse durchgeführt werden soll, wie z.B.öffentliche Bereiche, Grundstückgrenzen oder Verkehrsflächen.Eckpunkte unsere Konzeption:Seit 20.04.2012